Billboard Top
Foto: arahan/Fotolia
Billboard Mid
Die Familie um den Geschäftsführer Johannes Koprek verkauft die Wilhelm Luttermann GmbH & Co. KG in Wesel an Auxilium, im Gegenzug wird er Gesellschafter an dieser und bleibt Geschäftsführer bei Luttermann Wesel.
235 Mio. Euro Umsatz
Nach diesem Modell entwickelt sich die Gruppe seit rund zehn Jahren zu einer festen Größe im Hilfsmittel-Markt. Wie der geschäftsführende Gesellschafter Günther Charton auf Anfrage der MTD-Redaktion erklärte, hat die Auxilium GmbH, verstärkt um Luttermann in Wesel, insgesamt rund 2.100 Vollzeitbeschäftigte an 76 Standorten und erwirtschaftet einen Jahresumsatz von 235 Mio. Euro.
Luttermann Wesel wurde vor 85 Jahren von dem Großvater mütterlicherseits von Günther Charton als Filialbetrieb von Luttermann Essen gegründet und 1950 verkauft. Luttermann Wesel mit den Sparten Homecare, Sanitätshaus, Orthopädie- und Rehatechnik bringt rund 110 Mitarbeiter an vier Standorten in Wesel und Bocholt (darunter Luttermann & Summer für die Orthopädieschuhtechnik) sowie die Sanitätshaus Online GmbH als Onlineshop mit insgesamt ca. 12 Mio. Euro Umsatz ein.
Die Auxilium-Gruppe
Zur Auxilium-Gruppe gehören außerdem die Firmen Luttermann in Essen, ThiesMediCenter in Itzehoe, Reha aktiv 2000 in Jena, Sanitätshaus O.R.T. in Göttingen, Meditech Sachsen in Pulsnitz, Meditech Produktions GmbH in Pulsnitz, Steinke Orthopädie-Center in Halberstadt, Sanitätshaus Schütt & Jahn in Handewitt/Weding und Gehrmeyer Orthopädie- und Rehatechnik in Osnabrück. – Neben den als Geschäftsführer weiterhin operativ tätigen, rückbeteiligten Gesellschaftern der eingebrachten Unternehmen, sind weitere Privatpersonen und zwei Investmentgesellschaften als Investoren an der Auxilium GmbH beteiligt.
Copyright: MTD-Verlag 2020, Foto: arahan/Fotolia
Dieser Artikel erschien im wöchentlichen Branchen-Informationsdienst MTD-Instant (MTD-Verlag).
Hier Probe-Abonnement MTD-Instant bestellen.