Billboard Top
Der Bedarf wächst
Billboard Mid
IMS PharmaScope National Medical Devices ist eine repräsentative Marktstudie, die Informationen über das Verordnungsvolumen von Produkten des medizinischen Sachbedarfs seitens Ärzten und das Abgabevolumen von öffentlichen Apotheken liefert. Die Studie zeigt eine vollständige Marktsicht der in Apotheken eingelösten GKV-Rezepte und berücksichtigt PKV-Verordnungen auf Basis des größten Apothekenpanels in Deutschland (früher 4.500 Apotheken, inzwischen 6.500).
Billboard Mid
Trinknahrung legt zu
Grundlage für die aktuelle Analyse sind gleitende Zwölf-Monats-Werte (jeweils bis Juli). Im jüngsten Zeitraum ist der Umsatz demnach um 6,1 Prozent auf 168,8 Mio. Euro gewachsen. Am stärksten legte Trinknahrung (Standard und Spezial) als größte Gruppe um 8,8 Prozent auf 104,7 Mio. Euro zu. Diätetische Lebensmittel wuchsen um 2,7 Prozent auf 52,9 Mio. Euro sowie krankheitsspezifische Trink- und Sondennahrung um 5,8 Prozent auf 2,4 Mio. Euro. Rückläufig entwickelten sich flüssige Sonden- und Trinknahrung auf 7,6 Mio. (–1 %) sowie Sonden und Zubehör auf 1,4 Mio. (–14,5 %).
Billboard Mid
Fünf Anbieter dominieren
Im Gesamtmarkt sind rund 90 Anbieter erfasst; davon entfallen auf die fünf größten 87,2 Prozent. Diese konnten jüngst mit +6,8 Prozent stärker als der Markt wachsen. Namentlich sind dies: Fresenius Kabi, Nutricia, Nestlé Health Science, Vitaflo und Metax. Im Bereich Trinknahrung führen die Anbieter Fresenius, Nutricia, 1001 Artikel Medic, Vitaflo und Count-Price-Com mit zusammen 92,8 Prozent. Bei diätetischen Nährmitteln liegen mit einem Marktanteil von 88,3 Prozent Nutricia, Nestlé Health Science, Metax, Vitaflo und Fresenius Kabi vorne. Bei flüssiger Sonden- und Trinknahrung dominieren mit 95,7 Prozent die Firmen Nutricia, Fresenius Kabi, Hipp, GHD Direkt II Nestlé und Nestlé Health Science. Klar abgesteckt sind die Anteile auch bei krankheitsspezifischer Trink- und Sondennahrung, wo fünf Anbieter auf 98,8 Prozent kommen: Fresenius Kabi, Vitasyn Medical, Nutricia, GHD Direkt II Nestlé und Dolp Medical.