Folgen Sie uns

Der erste Report zu digitalen Gesundheitsanwendnungen liegt vor. / Foto: mcmurryjulie/Pixabay

Vor allem Frauen nutzen die Gesundheits-Apps. Sie machen beispielsweise bei den DiGAs zur Therapie von neurologischen Erkrankungen rund 70 Prozent der Nutzenden aus. Am beliebtesten waren folgende DiGas: Kalmeda (8600 Nutzende) zur digitalen kognitiven Verhaltenstherapie bei Tinnitus, Vivira (rund 8000) für Übungen bei Hüft-, Knie- und Rückenschmerzen und Zanadio (6200) zur Gewichtsreduktion.
Das sind einige der Erkenntnisse des DiGA-Berichts, den der Spitzenverband der Gesetzlichen Krankenversicherungen dem Bundesgesundheitsministerium Ende 2021 erstmalig vorgelegt hat. Der Report gibt unter anderem Aufschluss über Altersstruktur der Nutzenden, geschlechterspezifisches Anwendungsverhalten und regionale Unterschiede der Inanspruchnahme.
 
© MTD-Verlag 2022
Ihnen hat dieser Artikel gefallen? Dann lernen Sie den wöchentlich erscheinenden Branchen-Informationsdienst „MTD-Instant“ noch besser kennen. Bestellen Sie Ihr Test-Abonnement hier.