Folgen Sie uns

Spectaris und rehaVital forcieren Schulterschluss. / Foto: Gerd Altmann/Pixabay

Branche „krisenfest und zukunftsfähig” machen
Patrick Grunau, Bereichsleiter Politik, Kommunikation & Marketing und seit Jahresbeginn Prokurist bei der rehaVital, betonte die Notwendigkeit einer gemeinsamen professionellen Aufstellung. Hilfsmittelleistungserbringer und Industrie stünden in den kommenden Jahren vor großen Herausforderungen. Aufgrund dessen seien auch gemeinsame Anstrengungen nötig, um die Branche „krisenfest und zukunftsfähig zu machen.“
Dynamische Kostenentwicklung vs. statische Vertragsgestaltung
Sven Koppelwiser, Key-Account-Manager beim Pflegebetten-Hersteller Burmeier, verwies darauf, dass für Industrie und Leistungserbringer die massiv gestiegenen Kosten für Rohstoffe, Komponenten und Logistik in der Hilfsmittelversorgung keinen Aufschub dulden. In einer gemeinsamen Arbeitsgruppe werde man Vorschläge erarbeiten, wie die dynamische Entwicklung der Dienstleistungs- und Produktionskosten in der bisher statischen Vertragsgestaltung besser berücksichtigt werden könnten.
Nicht nur die Thematik rund um die Kostensteigerungen zeige, dass Leistungserbringer und Industrie gemeinsame Interessen verfolgten. „Von der Produktion bis zur Versorgung arbeiten Industrie und Leistungserbringer eng zusammen. Das Ergebnis für die Patientinnen und Patienten muss daher auch gemeinsam bewertet und mit den Interessen der Kostenträger in Einklang gebracht werden“, erklärte Koppelwiser.
 
© MTD-Verlag 2022
Ihnen hat dieser Artikel gefallen? Dann lernen Sie den wöchentlich erscheinenden Branchen-Informationsdienst „MTD-Instant“ noch besser kennen. Bestellen Sie Ihr Test-Abonnement hier.

Foto: Karolina Grabowska/Pixabay
Zurück
Speichern
Nach oben