WvD-Wahlprüfsteine zur Hilfsmittelversorgung
Mit acht Fragen – etwa zum Fachkräftemangel, zur Bürokratie und zur Digitalisierung – soll so im Wahlkampf auf die aktuellen Herausforderungen in der Hilfsmittelversorgung aufmerksam gemacht werden.
Die Fragen im Überblick:
- Wie stehen Sie zur Harmonisierung von Standards und Zulassungsverfahren für Medizinprodukte in der Hilfsmittelversorgung innerhalb der EU, um einen grenzüberschreitenden Handel zu gewährleisten und gleichzeitig die Abhängigkeit von Lieferanten und Herstellern außerhalb Europas zu verringern?
- Wie werden Sie sich dafür einsetzen, dass die Interessen der – insbesondere im Bereich der Sanitätshäuser und des Gesundheitshandwerks – mittelständisch geprägten deutschen Hilfsmittelleistungsversorger bei der Ausgestaltung von EU-Richtlinien und Verordnungen angemessen berücksichtigt werden?
- Wie werden Sie sich dafür einsetzen, dass der Europäische Gesundheitsdatenraum (EHDS) bürokratiearm und orientiert an der mittelständisch geprägten deutschen Versorgungsstruktur – insbesondere im Bereich der systemrelevanten Sanitätshäuser und Gesundheitshandwerke – eingeführt wird?
- Wie werden Sie sich bzgl. der Medical Device Regulation dafür einsetzen, dass diese im Hinblick auf die weitere Verfügbarkeit von Medizinprodukten in der Hilfsmittelversorgung, insb. in der Pädiatrie, sowie die Reduzierung von Kosten und Verwaltungsaufwand, insb. für KMU, überarbeitet wird?
- Wie werden Sie sich dafür einsetzen, dass die weltweit als Leuchtturm geltende duale Ausbildung im Bereich der Gesundheitshandwerke europaweit adäquat anerkannt wird und damit die Hilfsmittelversorgung von den Regelungen der EU-Freizügigkeit mit Blick auf den Fachkräftemangel profitieren kann?
- Wie wollen Sie die Umgestaltung der Herstellung, des Vertriebs, der Nutzung und der Entsorgung von risikoarmen Medizinprodukten im Sinne der Nachhaltigkeit vorantreiben? Wie wollen Sie dabei insbesondere kleine und mittlere Unternehmen unbürokratisch unterstützen?
- Werden Sie sich dafür einsetzen, dass Nachhaltigkeit im Bereich der Medizinprodukte und ihrer Versorgung bei öffentlichen Ausschreibungen sowie bei der Kostenübernahme in der Gesundheitsversorgung standardmäßig berücksichtigt und entsprechend refinanziert wird?
- Wie werden Sie sich dafür einsetzen, dass die Regelungen des EU-Lieferkettengesetzes gerade für kleine und mittlere Unternehmen in hochregulierten Bereichen wie der Hilfsmittelversorgung bürokratiearm und rechtssicher ausgestaltet werden?
Was CDU/CSU, B 90 / Grüne, SPD und FDP zu aktuellen Herausforderungen der Hilfsmittelbranche sagen, steht hier zum Download bereit.
Über "Wir versorgen Deutschland"
„Wir versorgen Deutschland“ setzt sich für Ihre qualitätsgesicherte, wohnortnahe und individuelle Versorgung mit medizinischen Hilfsmitteln ein.
Knapp 25 Prozent der gesetzlich Versicherten in Deutschland benötigen eine Versorgung mit medizinischen Hilfsmitteln. Für die Teilhabe und Lebensqualität dieser Patientinnen und Patienten sind diese Leistungen elementar: sie gewährleisten den Erfolg ihrer Krankenbehandlung, beugen drohenden Behinderungen vor oder gleichen bereits bestehende Handicaps aus. Mehr als 120.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie mehr als 8.000 Leistungserbringer in der Orthopädietechnik, Orthopädieschuhtechnik, Reha-Technik und Homecare sichern in Deutschland eine wohnortnahe und qualitätsgesicherter Versorgung.
Die Mitglieder von „Wir versorgen Deutschland“ zählen zu den maßgeblichen Spitzenverbänden und Zusammenschlüssen von Leistungserbringern. Gemeinsam vertreten Sie das Anliegen einer hochwertige Hilfsmittel-Versorgung gegenüber der Politik. Zu dem Bündnis gehören der Bundesinnungsverband für Orthopädie-Technik, die EGROH-Service GmbH, die ORTHEG eG, die Reha-Service-Ring GmbH, die rehaVital Gesundheitsservice GmbH, die Sanitätshaus Aktuell AG. sowie der Verband Versorgungsqualität Homecare e.V.